 |
Brushless am Arduino zum testen.
|
Vielleicht für den einen oder anderen Interessant, wie eigentlich ein Brushless Motor angeschlossen wird. Für die Versorgung sind zwei Zuleitung an den Regler, die jeweils mit Rot und Schwarz farblich zu erkennen sind. Andernfalls sind am Regler die Pol Richtung gekennzeichnet. Zum Bürstenlosen Motoren führen jedoch 3 Leitungen ab. In meinem Beispiel sind die Leitungen blau, andernfalls sind die Leitungen am Regler ebenfalls Kennzeichnet. Der Motor selbst hat wiederum gelb, rot und schwarz.
 |
Links zusehen, die Plus und Minus Kennzeichnung. Rechts die Kennzeichen A, B und C.
|
Den ersten Blauen, bzw. hier Kennzeichen B, verbinde ich mit Schwarz. Im folgendem Bild ist der gelbe Leitung an Kennzeichen A und Rot an Kennzeichen C verbunden. Nun dürfte nach Anschluss sich der Motor beim durchsteuern gegen den Uhrzeigersinn drehen.
 |
Motor dreht sich Linksrum (gegen den Uhrzeigersinn)
|
Schließe ich den gelben an C und den roten an A, dreht sich der Motor im Uhrzeigersinn.
 |
Motor dreht sich Rechtsrum (in Uhrzeigersinn)
|
In welche Drehrichtung der Motor Dreht, hängt im Grunde vom Propeller ab und den Motor kann man praktisch nicht falsch anschließen, so das dieser beschädigt wird. Vorausgesetzt ist, dass alle drei Leitungen verbunden sind, um ein Drehstromkreis zu erzeugen, der den Motor zum drehen bewegt.
Kommentare