 |  |
Brushless Motor und entsprechende Teile
| |
 | |
Motor mit Propeller und Fahrtenregler |
|
Nach über einem Monat habe ich endlich die Motoren zu meinem Projekt “Quadrocopter” erhalten. Ärgerlich war, dass das Paket beim Zollamt abgeholt werden musste, weil die entsprechende Rechnung am Paket nicht vorhanden war. Somit hat sich die Montage um eine Woche verzögert.
|
Motor am Rumpf montiert und verkabelt
|
Nachdem ich wieder die Stellen markiert, gekörnt, angebohrt und gebohrt habe, konnte ich die Motoren montieren. Anschließend kam die Verkabelung dran. Da mir die entsprechenden Y-Verbindungen für die Fahrtenregler fehlten, lötete ich einige Stecker zusammen. Folgend kam die Verkabelung und die Verbindungen auf dem Rumpf. Leider finde ich die Verkabelung noch nicht ganz gelungen, und ich denke, das mache ich am nächsten Wochenende nochmal.
 |
Mit dem Arduino Nano 3.0 wurde durch geprüft
|
Nachdem ich alles mehr oder wenig provisorisch verkabelt hatte, schrieb ich für den Arduino ein kleines Programm zum regulieren des PWM Signals. Mit einem Potentiometer konnte ich die Ansteuerung des Fahrtenreglers vornehmen. Zuerst habe ich ein kleines Netzteil verwendet, das sich aber nach dem Anschluss des zweiten Fahrtenreglers als zu schwach herausstellte, und nahm daher den Akku. Mit Vorsicht drehte ich langsam am Potentiometer und staunte, dass ich bereits bei ca. 20% erst einmal anhalten musste, da mir sonst auf dem Tisch weggeflogen wäre. Gemessen an einem Rotor, könnte man schon meinen, dass einer reichen würde, den ganzen Rumpf hochzuziehen. Später habe ich dann auf dem Boden im Wohnzimmer weiter getestet und drehte auf ca. 50%. Es flatterten schon die Gardinen und meiner Freundin wurde kalt, durch den starken Wind von den Rotoren.
 |
Passt gerade so auf dem Schreibtisch
|
Inzwischen hat mein Projekt eine gewisse Größe erreicht. Auf dem Bild zu sehen: mein Quadrocopter auf meinem Schreibtisch.
Nun bleibt noch die Programmierung der Steuerung übrig.
Kommentare